Informationen für Jugendliche und andere Menschen
Auch über Würfel bist Du Meister. Du lässt Dir die Augen verbinden, ein Freund wirft mit zwei Würfeln. Und Du sagst ihm auf kunstvolle Art, was er gewürfelt hat.
Calogeroa.salomon, Dadi per lo riichi mahjong, CC BY-SA 4.0
Dazu muss er die Augenzahl des einen Würfels nehmen, sie verdoppeln, fünf hinzuzählen und diese Summe mit fünf multiplizieren. Die Augenzahl des anderen Würfels muss er dazuzählen. Nun sagt er Dir die Endsumme. Von der ziehst Du insgeheim schnell die Zahl 25 ab - und hast eine zweistellige Zahl. Deren beide Ziffern sagen Dir genau, wieviele Augen jeder der beiden Würfel zeigt.
Da wird gewürfelt, der Würfel rollt, bleibt liegen - und blitzgeschwind könnt ihr sagen, welche Würfelzahl verdeckt auf dem Tisch liegt. Eigentlich bekommt man diese Zahl ja nur heraus, wenn man sich die anderen fünf Würfelseiten besieht. Ihr aber wisst es besser: Jeder Würfel muss so beschaffen sein, dass zwei gegenüberliegende Seiten zusammen die Summe 7 ergeben. Wenn der Würfel oben eine 2 zeigt, ist die verdeckte Seite eine 5. Ganz einfach!